Zwei Tage nach dem «In teuflischer Umgebung» gastieren die Teufel durch den Lincoln-Tunnel auf der anderen Seite des Hudson-Rivers. Der Weg führt aber vorher schon über den Hackensack-River, einem Ausleger der Newark-Bay. Ein Derby der ersten Klasse zum 90. mal im Herzen Manhattans. Das letzte Playoff-Duell gewinnen die Devils vor knapp zwei Jahren, im April 2006, mit einem 4:0-Sweep.
Unvergessen ist die hochdramatische Stanley-Cup-Serie im Final der Eastern-Conference 1994, «über sieben Spiele müssen sie gehen», in drei Heimspielen siegen die Rangers im Madison-Square-Garden nur einmal und stehen nach fünf Partien mit 2:3 in der Serie mit dem Rücken zur Wand. Die Rangers gewinnen Spiel sechs in East Rutherford und das siebte- und entscheidende Spiel wird erst in der 84. Minute in der zweiten Overtime durch Stéphane Matteau doch noch zu Gunsten der Rangers entschieden.
Alle sieben Partien sind mit 18’200 (in New York) und 19’040 (in East Rutherford) Zuschauern ausverkauft und die Rangers holen in der Folge am 14. Juni 1994 gegen die Vancouver Canucks im siebten Spiel den letzten Stanley-Cup der Klubgeschichte. Ausverkauft ist auch die neuste Ausgabe zwischen den Rangers und Devils am 9. Dezember 2007, mit dem letztjährigen Lugano-Söldner Jason Strudwick. Die Dramaturgie ist beinahe mit dem unvergessenen Playoff-Duell aus dem Jahre 1994 vergleichbar, denn der Entscheid fällt, im torärmsten Spiel der Geschichte, ebenfalls erst in der Overtime.
Brendan Shanahan, wird im Januar 39-jährig, schiesst als ältester Mann auf dem Eis die Rangers mit dem einzigen Tor des Abends nach 30 Sekunden in der Verlängerung ins Glück. Im Tor der Devils steht in seiner 16. Saison Martin Brodeur, der Weltklasse-Goalie ist der einzige Spieler der von der damaligen «Battle-of-the-Hudson-River» 1994 noch dabei ist. Ausgerechnet Shanahan, der einst, 1987, von den Devils aus New Jersey als Nummer zwei im Draft gezogen wird und vier Spielzeiten in East Rutherford verbringt, entscheidet die 179. «Hudson Rivalry», wie das Duell auch noch genannt wird, für das Team aus Manhattan.
9. Dezember 2007 – Spiel 430
New York Rangers – New Jersey Devils 1:0nV (0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Madison-Square-Garden. – 18’200 Zuschauer. – SR McCreary (7) /Kozari (40), Dapuzzo (60) /McElman (90). – Tor: 61. (60:30) Shanahan (Gomez, Tyutin) 1:0. – Strafen: New York 4-mal 2 Minuten. New Jersey 6-mal 2 Minuten. – Bemerkungen: Shanahan*, Lundqvist** (beide New York) und Brodeur*** (New Jersey) als beste Spieler ausgezeichnet.
# | Spieler | # | Spieler | # | Spieler | # | Spieler |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lundqvist | Callahan | Brodeur | Gionta | ||||
Valiquette | Prucha | Weekes | Langenbrunner | ||||
Rozsival | Mara | Greene | Rupp | ||||
Girardi | Orr | White | Brylin | ||||
Shanahan | Strudwick | Martin | Zajac | ||||
Betts | Hollweg | Brookbank | Asham | ||||
Dubinsky | Tyutin | Parise | Clarkson | ||||
Staal | Jagr | Zubrus | Elias | ||||
Gomez | Hossa | Pelley | Mottau | ||||
Drury | Straka | Madden | Rachunek |
Saison 2007-08
Datum | Spiel | Resultat |
---|---|---|
25.10.2007 | Rangers – Devils | 2:0 |
3.11.2007 | Rangers – Devils | 2:1nP |
14.11.2007 | Devils – Rangers | 2:4 |
9.12.2007 | Rangers – Devils | 1:0nV |
Bilanz im Garden
Spiele | Siege-NYR | Siege-NJD | Remis |
---|---|---|---|
90 | 44 | 29 | 17 |
Datum | Resultat | Notiz |
---|---|---|
9.12.2007 | 1:0nV | |
3.11.2007 | 2:1nP | |
25.10.2007 | 2:0 | |
22.2.2007 | 2:3nP | |
17.12.2006 | 1:6 | |
14.11.2006 | 3:2 | |
16.10.2006 | 4:2 | |
29.4.2006 | 2:4 | Playoff |
26.4.2006 | 0:3 | Playoff |
22.1.2006 | 3:1 | |
20.12.2005 | 1:3 | |
5.11.2005 | 3:2nP | |
13.10.2005 | 4:1 | |
15.3.2004 | 1:3 | |
21.2.2004 | 3:7 | |
15.1.2004 | 3:3 | |
4.4.2003 | 1:2 | |
23.12.2002 | 2:2 | |
26.2.2002 | 3:4 | |
19.12.2001 | 2:2 | |
17.10.2001 | 4:4nV | |
11.2.2001 | 1:1 | |
6.1.2001 | 5:5 | |
8.2.2000 | 2:2 | |
2.2.2000 | 1:3 | |
26.12.1999 | 3:3 | |
6.1.1999 | 2:5 | Gretzky (NYR) |
16.10.1998 | 1:2 | Gretzky (NYR) |
9.3.1998 | 2:2 | Gretzky (NYR) |
24.1.1998 | 3:3 | Gretzky (NYR) |
12.11.1997 | 2:3 | Gretzky (NYR) |
8.5.1997 | 3:0 | Playoff, Gretzky (NYR) |
6.5.1997 | 3:2 | Playoff, Gretzky (NYR) |
17.2.1997 | 2:2 | Gretzky (NYR) |
12.1.1997 | 3:0 | Gretzky (NYR) |
2.4.1996 | 3:1 | |
4.3.1996 | 2:2 | |
27.11.1995 | 1:1 | |
22.3.1995 | 2:5 | |
8.3.1995 | 6:4 | |
27.5.1994 | 2:1nV | Playoff |
23.5.1994 | 1:4 | Playoff |
17.5.1994 | 4:0 | Playoff |
15.5.1994 | 3:4nV | Playoff |
26.12.1993 | 8:3 | |
5.12.1993 | 2:1 | |
31.10.1993 | 4:1 | |
4.1.1993 | 3:3 | Brooks (NJD) |
23.12.1992 | 4:5nV | Brooks (NJD) |
14.10.1992 | 6:1 | Brooks (NJD) |
1.5.1992 | 8:4 | Playoff |
27.4.1992 | 8:5 | Playoff |
21.4.1992 | 3:7 | Playoff |
19.4.1992 | 2:1 | Playoff |
22.3.1992 | 6:3 | |
4.3.1992 | 4:5 | |
23.12.1991 | 3:0 | |
16.10.1991 | 4:2 | |
26.3.1991 | 3:3 | |
24.2.1991 | 5:2 | |
13.2.1991 | 6:3 | |
30.12.1990 | 2:2 | |
19.2.1990 | 4:3nV | |
26.12.1989 | 4:4 | Ruotsalainen (NJD) |
6.12.1989 | 5:3 | Ruotsalainen (NJD) |
20.2.1989 | 7:4 | |
9.1.1989 | 4:5 | |
26.12.1988 | 5:1 | |
10.10.1988 | 0:5 | |
8.3.1988 | 7:4 | |
16.12.1987 | 9:3 | |
10.11.1987 | 2:3 | |
25.3.1987 | 2:8 | Höchster NJD-Sieg |
26.1.1987 | 6:3 | |
23.12.1986 | 8:5 | |
9.10.1986 | 3:5 | |
31.3.1986 | 9:0 | Höchster NYR-Sieg, Ruotsalainen (NYR) |
23.10.1985 | 5:1 | Ruotsalainen (NYR) |
13.10.1985 | 2:3nV | Ruotsalainen (NYR) |
17.3.1985 | 7:3 | Ruotsalainen (NYR) |
14.1.1985 | 1:2 | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
6.1.1985 | 5:4nV | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
18.11.1984 | 0:6 | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
4.1.1984 | 4:3nV | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
12.12.1983 | 3:7 | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
5.10.1983 | 6:2 | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
1.4.1983 | 3:3 | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
6.3.1983 | 4:6 | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
9.1.1983 | 4:3 | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |
12.12.1982 | 4:0 | Ruotsalainen, Brooks (NYR) |