Von Pink bis Mitternacht

Einmal pro Saison gibts in Genf die Pink-Night, am 2. Oktober 2021 geht die Aktion zugunsten des Brustkrebs-Fonds zum 16. Mal über die Bühne der Les Vernets. Die Pink-Night entpuppt…

Mehr erfahren

Schwenningen und die ZSC-Loge

Endlich mal nach Schwenningen, endlich wieder mal ein Blick über die Hockeygrenzen, denn Villingen-Schwenningen ist geografisch die nächste ausländische Hockey-Destination aus Sicht des Berner Seelandes. Endlich heisst es auch, wenn…

Mehr erfahren

Fattons Feuertaufe

Erst zum zweiten Mal, innerhalb einer Woche, in seiner noch jungen Karriere steht Thibault Fatton von Beginn weg im Kasten der National-League und zum ersten Mal vor heimischem Publikum und…

Mehr erfahren

In flagranti 1’000

1'000-mal gespielt und 1'000-mal ist was passiert, dies gilt für Jubilar Beat Forster. Die «Eiszeit» des Herisauers beginnt am 16. Januar 2001 und dem Alter von 17 Jahren in der…

Mehr erfahren

Zurück in Langnau

Auf dem Trottoir auf der Sägestrasse vom Ilfiskreisel her Richtung Iflishalle sind bereits zwei Stunden vor Spielbeginn erste Fans mit "Langnau-Liibli" unterwegs. Alles scheint zunächst so zu sein, wie vor…

Mehr erfahren

Premieren als Headcoach und Experte

Morgens um neun Uhr klingelt das Telefon, Telebärn-Mann Koch braucht einen "Experten" für die Sendung des gleichen Tages. Heutiges Thema: "der neue SCB-Coach Johan Lundskog." Die Angelegenheit ist zwar äusserst…

Mehr erfahren

Einst bei den Briten

Sheffields Tony Hand auf dem Cover der Ice Hockey-News-Review im März 1996. (Krein) Wenn du 1993 etwas über das britische Eishockey wissen wolltest, musstest du schon einige Anstrengungen in Kauf…

Mehr erfahren

Genferisches

Die «genferische» Tribüne, der Vernets-Halle an der Hans-Wilsdorf-Strasse, strahlt auch noch 63 Jahre nach ihrem Bau. (Krein) Immer auf dem Weg nach Genf erinnere ich mich an die Geschichte vom…

Mehr erfahren

Premiere für die Ewigkeit

Die Pre-Playoff-Premiere in der Schweiz wird durch das verflixte Corona-Jahr wohl immer in Erinnerung bleiben, «damals wurden doch die Pre-Playoffs eingeführt, im Jahr der ersten Pandemie», wird man wohl dereinst…

Mehr erfahren

Der Wahnsinn von Genf

Nach 57 Minuten und 28 Sekunden steht es 1:0 für den HC Genf-Servette, der EHC Biel braucht unbedingt einen Sieg um sich noch direkt für die Playoffs zu qualifizieren. Nach…

Mehr erfahren

Als das Telefon kam…

Miles Mueller vor seinem Debüt in der QMJHL. (Moncton Wildcats via Mathias Müller) Drei Stunden vor dem Spiel kommt ein Anruf aus Moncton, die Wildcats brauchen noch einen Stürmer für…

Mehr erfahren

Eines dieser Spiele…

Von 50 oder 52 Qualifikationsspielen sind vielleicht ein Viertel der Partien ein Knüller und der Rest wird als "Pflichtprogramm" abgespult. Die Partie zwischen dem HC Lausanne und dem EHC Biel,…

Mehr erfahren

Gottérons Highlight

Ein wahres Highlight befindet sich in Gottérons Luxus-Liner. (Krein) Fribourg-Gottéron trifft um 17 Uhr 45 in der Vaudoise Arena in Lausanne ein. Der Mannschafts-Car kann durch die Tiefgarage der Arena…

Mehr erfahren

Göteborg

Was für eine Abwechslung, was für eine wunderbare Aufgabe, nach einem Jahr innerhalb des eigenen Hockeylandes sehnt sich das Hockey-Herz nach Abwechslung und diese könnte kaum besser sein. Es geht…

Mehr erfahren

Zwei Youngsters und ein Jubiläum

75-Jahre SCL Tigers, Ivars Punnenovs ist der aktuellste Tigers-Goalie der Geschichte. (Krein) Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums empfangen die SCL Tigers den Leader EV Zug. Der SC Langnau wurde am…

Mehr erfahren

Enttäuschter Kunstschütze

Luca Hischiers Enttäuschung ist schon vor dem Interview spürbar. (Hervé Chavaillaz) Was für ein Tor, beim 3:1 tanzt Luca Hischier durch die Berner Abwehr und versenkt die Scheibe am nahen…

Mehr erfahren

Lausanner Pionierarbeit?

Ausblick von der Medientribüne in der Vaudoise-Arena. (Krein) Nur vier Kilometer von der Vaudoise-Arena entfernt hat der Hockey-Club La Villa aus dem Lausanner Stadtteil Ouchy 1905 in den ersten Schweizermeisterschaften…

Mehr erfahren

Der Unbekannte Wäseler von Queensland

Gerhard Schöni und Daniel Hirschi bei ihrem Down-Under-Abenteuer im Queensland-Trikot beim Goodall-Cup 1979 in Melbourne. (Archiv Gerhard Schöni) «Michu du hesch de es Bier z guet», sagt Gerhard Schöni, nachdem…

Mehr erfahren

Wenn aus dem Murmeltier ein Tiger wird

Und monatlich grüsst das Tigertier! (Krein) Es ist wie im Film «Und täglich grüsst das Murmeltier», wo der TV-Wetteransager Phil Connors, gefangen in einer Zeitschleife, immer wieder den gleichen Murmeltiertag…

Mehr erfahren

Wenn Sporthistorik in der Luft liegt

Julien Sprunger hat Geschichte geschrieben. (Krein) Julien Sprunger kann heute Geschichte schreiben, nur noch ein Skorerpunkt fehlt dem 34-jährigen um den Klubrekord von Wjatscheslaw Bykow zu egalisieren. 651 Skorerpunkte hat…

Mehr erfahren

Nicht ohne Rytz

Match in Langnau, einen Tag vorher wird bekannt gegeben, dass statt Lausanne Lugano im Emmental gastiert. Durch die Quarantäne der Waadtländer wird das Spiel der 16. Runde, vom 24. November…

Mehr erfahren