Düsseldorfer EG

Düsseldorfer EG

Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen, 590’000 Einwohner. Seit 1288 Stadt. 1806-18 Grossherzogtum Berg, 1815 Preussen. Maschinen-, Stahl-, Elektroindustrie, Nahrungs- und Genussmittel. Eishockey: WM-Ausrichter 1955, 1975 und 1983. 5-mal Europa-Cup-Final Ausrichter 1982, 1990-91, 1991-92, 1992-93 und 1994. Global-Series (Epson-Cup) 1990.

Gründung: 8. November 1935
DEL/Bundesliga: 1952-54, 1955-56, 1957-59, 1965-98, 2000-
Grösste Erfolge: Deutscher Meister 1967, 1972, 1975, 1990, 1991, 1992, 1993, 1996; Europa-Cup-Silber 1991-92
Stadion: ISS-Dome (13 205 Plätze, Baujahr 2006), vorher Brehmstrasse (10 285 Plätze, Baujahr 1935)

Zahlen

#SaisonPlayoffSchnitt€#
VI1965-663. Rang
VII1966-67Meister
VIII 1967-684. Rang
IX1968-692. Rang
X1969-707. Rang
XI1970-712. Rang9 944
XII1971-72Meister9 688
XIII 1972-732. Rang9 225
XIV1973-744. Rang8 000
XV1974-75Meister9 710
XVI 1975-763. Rang9 871
XVII1976-774. Rang9 004
XVIII1977-786. Rang7 393
XIX1978-794. Rang7 4314
XX1979-802. Rang8 5383
XXI1980-81Final6 330
XXII1981-821/4-Final5 313
XXIII1982-831/4-Final5 500
XXIV1983-845 435
XXV1984-851/4-Final8 5722
XXVI1985-86Final9 8831
XXVII1986-87 1/2-Final10 4082
XXVIII1987-88 1/2-Final10 3822
XXIX1988-89 Final9 2612
XXX1989-90 Meister10 5113
XXXI 1990-91 Meister10 5362
XXXII 1991-92Meister11 1552
XXXIII 1992-93Meister11 0182
XXXIV 1993-94Final10 9562
XXXV1994-951/4-Final9 1622
XXXVI1995-96Meister8 0785
XXXVII 1996-977 4874
XXXVIII1997-987 6644
XXXIX2000-016 63810
XL2001-026 04216
XLI2002-031/4-Final6 26914
XLII2003-041/4-Final6 51214
XLIII2004-055 96219
XLIV2005-06Final6 62516
XLV2006-071/2-Final7 7279
XLVI2007-081/2-Final6 36418
XLVII2008-09Final6 08431
XLVIII2009-101/4-Final5 70737
XLIX2010-111/2-Final5 18044
L2011-121/4-Final5 22545
LI2012-135 05455
LII2013-145 68337
LIII2014-151/2-Final7 84716
LIV 2015-161/4-Final8 01215
LV2016-177 78714
LVI2017-187 65614
LVII2018-191/4-Final8 53111
LVIII2019-208 64212
LVIX2020-21
LX2021-221/4-Final4 33834
LXI2022-23
Covid-Pandemie 2020-22

Das Eisstadion an der Brehmstrasse gehört zwischen 1970 und 1995 zu den «Top-of-Europe.» 1971-72 und 1985-86 hat Düsseldorf den höchsten Schnitt ausserhalb der NHL. Zwischen 1984 und 1995 liegt der Schnitt immer unter Europas Top-3. Die «Brehmstrasse» ist 1982, sowie zwischen 1990 und 1993 auch fünfmal Austragungsort des Europa-Cup-Finals. Seit 2006 spielt die DEG im ISS-Dome. (Krein)

Meistertitel

Von fünf Titeln werden drei gegen Erzrivale Köln errungen, der Titel 1991 sogar in Köln, alle andern vier Playoff-Meisterschaften holt die DEG an der Brehmstrasse. (Horstmüller)

Spieler19901991199219931996
Althoff
Amann
Andersson
Bergen
Boos
Brockmann
De Raaf
Derkatch
Doucet
Flemming, Markus
Flemming, Michael
Frütel
Funk
Gotaas
Gossmann
Hannon
Hegen
Hejma
Hiemer
Hölscher
Jedamzik
Jooris
Kasper
Kienass
Königer
Köpf
Kreutzer
Kudaschow
Kühnhauser
Kummer
Lambert
Lay
Lebeau
Lee
Mäkelä
McLaren
Niederberger
Roedger
Schmid
Schmidt
Schmitz
Scholz
Schulz
Sherven
Sorokin
Sterflinger
Truntschka, Bernd
Truntschka, Gerd
Valentine
Werner
Willmann
Wolf
Wünsche
Zerwesz

Global-Series

Düsseldorf, mit Michael Flemming, ist im September 1990 die erste westeuropäische Stadt welche einen Stanley-Cup-Sieger (8’125 Zuschauer) empfängt. (DEG)

DatumGegnerResultat
6.9.1990St. Louis1:3
8.9.1990Edmonton0:2

Draft
Erst drei Spieler werden aus Düsseldorf gedrafet. Der jüngste Draftpick Robert Dietrich verunglückte im Herbst 2011 beim Flugzeugabsturz von Lokomotiv Jaroslawl.

#SpielerJahrNrOrganisation
1Frank Appel1994123Calgary
2Kai Fischer1996160Colorado
3Robert Dietrich2007174Nashville

DEG-Blog
Der Krösus der 90er Jahre, vier von acht Meistertitel holt die DEG zwischen 1990 und 1993 in der Epson-Ära. Die Brehmstrasse ist ein Weltkulturerbe und eine Art Heiligtum meiner Kindheit, während der Epson-Ära wird vor dem TV kaum ein Spiel verpasst und der Europa-Cup-Final zwischen 1990 und 1993 über die Festtage ist der wichtigste Eishockey-Termin des Jahres.

2015-16 Faszination Brehmstrasse

2003-04 Horst Eckert und Curt Frenzel