Salzburg, EC Red Bull

1967
Hauptstadt des Bundeslandes Salzburg. Viertgrösste Stadt Österreichs (nach Wien, Graz und Linz), älteste Stadt im Gebiet des heutigen Österreich. Auch Mozartstadt (Geburtsort und Lebensort von Wolfgang Amadeus Mozart) genannt. Festung Hohensalzburg, Schloss Mirabell und Schloss Hellbrunn, Universität, Flughafen, Hauptsitz von Red Bull (Hangar 7). Bewerber-Stadt für die Olympischen Winterspiele 2014; Ausrichter Fussball EM 2008; Ausrichter Red-Bulls-Salute Turnier 2005-13 und seit 2017.
Klub: 1967 als HC Salzburg, Konkurs 1982, Neugründung als Salzburger Eissport-Club 1982, vor dem Saisonstart 1989 wieder Konkurs, 1995 Fusion des EC Morzg (1983) und EC Tiefenbach (1974) zum EC Salzburg, 1995-00 EC Kaindl Salzburg, seit 2000 durch den Einstieg von Hauptsponsor Red Bull, EC Red Bull Salzburg.
Volksgarten Eisarena
Eröffnet 1960 im Auftrag der Stadt Salzburg. Durch den Architekten Heinz Hochhäusl in den 50er Jahren entworfen, wird die Arena 2002 durch Hauptsponsor Red Bull umgebaut. (Krein)
Baujahr, Umbau: | 1960, 2002 |
Kapazität: | 3’200 |
Rekord-Schnitt: | 2’774 (2019-20) |

Meistertitel
2007 beginnt die Red Bull-Ära im österreichischen Eishockey, acht Landesmeistertitel werden bis 2018 an die Salzach geholt, die Titel 2014 und 2018 gehen in der Liga gegen Bozen zwar verloren, dennoch sind die Bullen österreichischer Meister. (Red Bull Salzburg)
Jahr | Gegner | Serie |
2007 | Villach | 4:1 |
2008 | Laibach | 4:2 |
2010 | Linz | 4:2 |
2011 | Klagenfurt | 4:3 |
2014 | Bozen* | 2:3 |
2015 | Vienna | 4:0 |
2016 | Znojmo | 4:2 |
2018 | Bozen* | 3:4 |
2022 | Fehervar | 4:0 |
Meistertrainer
Saison | Trainer | Titel |
2006-07 | Hardy Nilsson | ![]() |
2007-08 | Pierre Pagé | ![]() |
2009-10 | Pierre Pagé | ![]() |
2010-11 | Pierre Pagé | ![]() |
2013-14 | Don Jackson | ![]() |
2014-15 | Dan Ratushny | ![]() |
2015-16 | Dan Ratushny | ![]() |
2017-18 | Greg Poss | ![]() |
2018-19 | Greg Poss | ![]() |
2021-22 | Matt McIlvane | ![]() |

Global-Series
3’200 Zuschauer sehen im ersten Drittel eine 3:1-Führung der Bullen, im offenen Schlagabtausch verliert Salzburg das insgesamt vierte österreichische Duell gegen ein NHL-Team so knapp wie noch nie. (Christian Häusler)
Datum | Spiel |
25.9.2007 | Los Angeles 6:7 |


Draft
Noch kein Österreicher, aber ein Belgier und ein Deutscher wurden aus der Red-Bull-Academy im Draft gezogen. Der Deutsche John Peterka kam nach dem Draft 2020 innerhalb von «Red Bull» von München nach Salzburg. (Red Bull Salzburg)
Spieler | Jahr | Nr | Organisation | |
1 | Wouter Peeters | 2016 | 83 | Chicago |
2 | Justin Schütz | 2018 | 170 | Florida |
Schweizer
Goran Bezina spielt als erster Schweizer bei den Red Bulls, beim Meistertitel 2007 bucht der Verteidiger in neun Playoff-Spielen fünf Tore. Leonardo Fuhrer absolviert in zwei Saison 83 Spiele in der russischen MHL für die Bullen. (Markus Knoblechner)
Spieler | Saisons |
Goran Bezina | 2006-07 |
Leonardo Fuhrer | 2012-14 |

Salzburg-Blog
Die Mozart-Stadt ist während zwei Jahren meine zweite Heimat. Anlässlich des Studien-Lehrgangs zum Sportjournalisten an der Universität Salzburg weile ich alle zwei Monate für drei Tage an der Salzach. Neben dem Studium entgeht mir während meiner Anwesenheit kein Spiel des EC Red Bull Salzburg. Alles in allem ist Salzburg eine wahre Bereicherung, die ich unbedingt in meinem Palmarès haben muss. In der studienfreien Zeit bin ich meistens in der Altstadt anzutreffen, für stille Minuten bietet das Café-Restaurant Sarastro die nötige Ruhe und Entspannung. Selbstverständlich gehört auch das Stadion-Restaurant der Eisarena Volksgarten zu den Favoriten.