Wenn sich NHL-Teams mit Mannschaften aus Europa messen, ist dies für die einen eine überflüssige Show, Kommerz und Geldmacherei, für die anderen aber die Faszination des Direktvergleichs zwischen zwei unterschiedlichen Eishockey-Kulturen.
NHL-Super-Series
Im Kindesalter lese ich zum ersten Mal von den Super-Series, welche zwischen den 70ern und 90ern ausgespielt werden. Dabei gehen meistens zwei sowjetische Teams über Weihnachten und Neujahr auf eine NHL-Tournee. Faszinierenderweise gewinnen die «Bösen», in der damaligen Weltanschauung die Sowjets, jeweils mehr Partien als die «Guten» Nordamerikaner.
Epson-Cup
Im September 1990 gastiert dann der aktuelle Stanley-Cup-Sieger Edmonton Oilers erstmals in Westeuropa und duelliert sich mit dem Deutschen Meister Düsseldorfer EG, auch dieses Duell ist zu diesem Zeitpunkt absolut faszinierend. Die Deutschen, welche in Schweizer Reichweite liegen, schlagen sich hervorragend gegen den Stanley-Cup-Sieger und die St. Louis Blues.
NHL-Challenge
Was mit den Super-Series seinen Anfang nimmt, geht über die NHL-Challenge und die NHL-Premiere zu den heute bekannten Global-Series über. Für die NHL-Teams ist es die Hauptprobe zum Meisterschaftsstart, für die Europäer, welche schon mitten in der Meisterschaft stehen, ist es das Spiel des Jahres. Unterschiedliche Voraussetzungen mit unterschiedlichen Zielen, doch der «Nordamerikaner» verliert grundsätzlich nicht gerne, schon gar nicht gegen einen Aussenseiter aus Europa.
Absage durch Pandemie
Die NHL-Challenge und Global-Series, geplant mit den Boston Bruins und Nashville Predators in Bern, Mannheim und Prag, sind im Herbst 2020 der Pandemie zum Opfer gefallen. David Pastrnak (Boston) und Ryan Johansen (Nashville) stehen als Testimonial Pate für den Anlass.
Global-Series
Die Global-Series in Europa beginnen im September 2007 als «Premiere-Series», in London mit dabei bei den ersten NHL-Meisterschaftsspielen auf dem alten Kontinent ist Jonas Hiller. 2018 spielen Nico Hischier und Mirco Müller mit den New Jersey Devils in Göteborg. 2020 hätte Roman Josi schon mit den Nashville Predators in Europa auftreten sollen, dies wurde aufgrund der Pandemie auf 2022 verschoben. (nhl.com)
Datum | Ort | Spiel | Zuschauer |
---|---|---|---|
2.11.2024 | Tampere | FL – DAL 4:2 | 12 807 |
1.11.2024 | Tampere | DAL – FL 4:6 | 12 786 |
5.10.2024 | Prag | NJD – BUF 3:1 | 16 722 |
4.10.2024 | Prag | BUF – NJD 1:4 | 16 913 |
19.11.2023 | Stockholm | TOR – MIN 4:3nV | 13 356 |
18.11.2023 | Stockholm | MIN – OTT 1:2nP | 13 213 |
17.11.2023 | Stockholm | TOR – DET 3:2 | 13 510 |
16.11.2023 | Stockholm | DET – OTT 4:5nV | 12 487 |
24.9.2023 | Melbourne | ARZ – LA 2:3 | 13 188 |
23.9.2023 | Melbourne | LA – ARZ 3:5 | 13 079 |
5.11.2022 | Tampere | CBJ – COL 1:5 | 12 897 |
4.11.2022 | Tampere | COL – CBJ 6:3 | 12 882 |
8.10.2022 | Prag | SJ – NSH 2:3 | 17 023 |
7.10.2022 | Prag | NSH – SJ 4:1 | 16 648 |
9.11.2019 | Stockholm | BUF – TB 3:5 | 13 339 |
8.11.2019 | Stockholm | TB – BUF 3:2 | 13 230 |
4.10.2019 | Prag | CHI – PHI 3:4 | 17 463 |
2.11.2018 | Helsinki | WPG – FL 2:4 | 13 490 |
1.11.2018 | Helsinki | FL – WPG 2:4 | 13 490 |
6.10.2018 | Göteborg | NJD – EDM 5:2 | 12 044 |
11.11.2017 | Stockholm | OTT – COL 4:3 | 13 396 |
10.11.2017 | Stockholm | COL – OTT 3:4nV | 13 396 |
8.10.2011 | Berlin | LA – BUF 2:4 | 14 300 |
8.10.2011 | Stockholm | ANA – NYR 2:1nP | 13 800 |
7.10.2011 | Helsinki | BUF – ANA 4:1 | 13 349 |
7.10.2011 | Stockholm | LA – NYR 3:2nV | 13 800 |
10.10.2010 | Prag | PHX – BOS 0:3 | 12 990 |
9.10.2010 | Stockholm | SJS – CBJ 2:3nV | 11 324 |
9.10.2010 | Prag | BOS – PHX 2:5 | 15 299 |
8.10.2010 | Stockholm | CBJ – SJ 2:3 | 11 324 |
8.10.2010 | Helsinki | CAR – MIN 1:2nP | 13 465 |
7.10.2010 | Helsinki | MIN – CAR 3:4 | 12 355 |
3.10.2009 | Stockholm | STL – DET 5:3 | 13 850 |
3.10.2009 | Helsinki | FL – CHI 0:4 | 11 526 |
2.10.2009 | Stockholm | DET – STL 3:4 | 13 850 |
2.10.2009 | Helsinki | CHI – FL 3:4nP | 12 056 |
5.10.2008 | Stockholm | PIT – OTT 1:3 | 13 699 |
5.10.2008 | Prag | NYR – TB 2:1 | 17 085 |
4.10.2008 | Stockholm | OTT – PIT 3:4nV | 13 699 |
4.10.2008 | Prag | TB – NYR 1:2 | 17 085 |
30.9.2007 | London | ANA – LA 4:1 | 17 300 |
29.9.2007 | London | LA – ANA 4:1 | 17 551 |
1980 und 1981 gastieren im Rahmen des Dagens-Nyheter-Cup Washington, Minnesota und die New York Rangers in Stockholm. 1992 (Molson-Challenge) und 1993 (French’s-Challenge) sind Toronto und erneut die Rangers in Europa und spielen in der Wembley-Halle in London.
Datum | Ort | Spiel | Zuschauer |
---|---|---|---|
18.9.1998 | Innsbruck | BUF – TB 1:3 | 7 000 |
12.9.1993 | Wembley | NYR – TOR 3:1 | 8 315 |
11.9.1993 | Wembley | TOR – NYR 3:5 | 7 845 |
13.9.1992 | Wembley | CHI – MTL 5:4nP | 8 557 |
12.9.1992 | Wembley | MTL – CHI 3:2 | 7 836 |
7.9.1990 | Düsseldorf | STL – EDM 10:1 | 5 000 |
20.9.1981 | Stockholm | NYR – WSH 4:1 | 5 658 |
22.9.1980 | Stockholm | MIN – WSH 3:4nV | 4 288 |
10.5.1959 | Zürich | BOS – NYR 4:2 | 2 000 |
9.5.1959 | Zürich | BOS – NYR 7:6 | 4 500 |
5.5.1959 | Boulogne-Billancourt | BOS – NYR 6:4 | |
4.5.1959 | Boulogne-Billancourt | BOS – NYR 6:2 | |
3.5.1959 | Genf | BOS – NYR 12:4 | 7 000 |
2.5.1959 | Genf | BOS – NYR 4:3 | 11 000 |
30.4.1959 | Wembley | BOS – NYR 4:3 | |
29.4.1959 | Wembley | BOS – NYR 7:4 |
Global-Series-Challenge
Am 23. September 1980 spielten die Minnesota North Stars als erstes NHL-Team gegen eine westeuropäische Mannschaft, im Rahmen des Dagens-Nyheter-Cups bezwingen die North Stars in Stockholm Djurgarden mit 8:0. Ein Jahr später setzt es für die New York Rangers beim 1:4 in Helsinki bei IFK die erste Niederlage eines NHL-Team ab. 2008 und 2009 tritt im Rahmen des Victoria Cups der europäische Titelträger gegen ein NHL-Team an. Diesen Vergleich gibts inoffiziell schon vor Einführung der Trophäe, 1989, 1990 und 1998, dabei trifft 1989 der Europa-Cup-Sieger auf den Stanley-Cup-Sieger. (Krein)
Datum | Ort | Spiel | Zuschauer |
---|---|---|---|
27.9.2024 | München | Red Bull – Buffalo 0:5 | 10 796 |
4.10.2022 | Berlin | Eisbären – San Jose 1:3 | 12 013 |
3.10.2022 | Bern | Bern – Nashville 3:4 | 17 031 |
30.9.2019 | Lausanne | Lausanne – Philadelphia 4:3 | 9 600 |
29.9.2019 | Berlin | Eisbären – Chicago 1:3 | 14 200 |
3.10.2018 | Köln | Köln – Edmonton 3:4nV | 18 400 |
1.10.2018 | Bern | Bern – New Jersey 2:3nV | 17 031 |
4.10.2011 | Mannheim | Mannheim – Buffalo 3:8 | 13 600 |
4.10.2011 | Hamburg | Hamburg – Los Angeles 4:5 | 10 152 |
4.10.2011 | Helsinki | Jokerit – Anaheim 3:4nV | 13 349 |
3.10.2011 | Zug | Zug – NY Rangers 8:4 | 7 015 |
2.10.2011 | Bratislava | Slovan – NY Rangers 1:4 | 10 000 |
30.9.2011 | Göteborg | Frölunda – NY Rangers 2:4 | 11 897 |
29.11.2011 | Prag | Sparta – NY Rangers 0:2 | 10 878 |
6.10.2010 | Riga | Riga – Phoenix 1:3 | 10 520 |
5.10.2010 | Liberec | Liberec – Boston 1:7 | 7 500 |
5.10.2010 | Malmö | Malmö – Columbus 1:5 | |
4.10.2010 | Tampere | Ilves – Minnesota 1:5 | 4 625 |
4.10.2010 | St. Petersburg | SKA – Carolina 5:3 | 12 000 |
2.10.2010 | Belfast | Belfast – Boston 1:5 | 5 500 |
2.10.2010 | Mannheim | Mannheim – San Jose 2:3nP | 13 600 |
30.9.2009 | Karlstad | Färjestad – Detroit 2:6 | 8 398 |
30.9.2009 | Helsinki | Jokerit – Florida 2:4 | |
29.9.2009 | Zürich | ZSC – Chicago 2:1 | 9 744 |
29.9.2009 | Linköping | Linköping – St. Louis 0:6 | 4 916 |
28.9.2009 | Zürich | Davos – Chicago 2:9 | 7 252 |
28.9.2009 | Tampere | Tappara – Florida 3:2nP | 6 203 |
2.10.2008 | Göteborg | Frölunda – Ottawa 1:4 | 12 020 |
2.10.2008 | Helsinki | Jokerit – Pittsburgh 1:4 | 13 000 |
1.10.2008 | Bern | Metallurg – NY Rangers 3:4 | 13 794 |
30.9.2008 | Bern | Bern – NY Rangers 1:8 | 16 022 |
28.9.2008 | Berlin | Eisbären – Tampa Bay 1:4 | 11 800 |
26.9.2007 | Salzburg | Färjestad – Los Angeles 3:4 | 2 900 |
25.9.2007 | Salzburg | Salzburg – Los Angeles 6:7 | 3 200 |
19.9.2003 | Stockholm | Färjestad – Toronto 0:3 | 13 374 |
18.9.2003 | Stockholm | Djurgarden – Toronto 2:9 | 13 850 |
17.9.2003 | Helsinki | Jokerit – Toronto 3:5 | 14 000 |
16.9.2001 | Stockholm | Brynäs – Colorado 3:5 | 13 602 |
15.9.2000 | Stockholm | Djurgarden – Vancouver 1:2nV | |
13.9.2000 | Stockholm | MoDo – Vancouver 2:5 | 12 296 |
16.9.1998 | Klagenfurt | Klagenfurt – Buffalo 1:5 | 5 000 |
16.9.1998 | Feldkirch | Feldkirch – Tampa Bay 1:4 | 5 640 |
11.9.1994 | Helsinki | IFK – Winnipeg 3:5 | 8 085 |
9.9.1994 | Helsinki | Tappara – Winnipeg 2:8 | 7 479 |
15.9.1990 | München | Hedos – Edmonton 4:8 | 6 300 |
14.9.1990 | Graz | Graz – Edmonton 3:12 | 5 000 |
10.9.1990 | Stockholm | AIK – Montreal 1:7 | 8 658 |
7.9.1990 | Düsseldorf | DEG – Edmonton 0:2 | 8 125 |
6.9.1990 | Düsseldorf | DEG – St. Louis 1:3 | 5 800 |
13.9.1989 | Gävle | Brynäs – Washington 1:3 | |
12.9.1989 | Karlstad | Färjestad – Washington 4:7 | |
11.9.1989 | Prag | CSSR – Calgary 4:1 | 14 000 |
10.9.1989 | Prag | CSSR – Calgary 4:2 | 14 000 |
24.9.1981 | Oulu | Kärpät – Washington 3:5 | |
23.9.1981 | Stockholm | AIK – NY Rangers 1:4 | 9 167 |
22.9.1981 | Stockholm | Djurgarden – Washington 2:5 | 2 734 |
22.9.1981 | Göteborg | Frölunda – NY Rangers 1:7 | 3 087 |
18.9.1981 | Stockholm | AIK – Washington 6:1 | 3 000 |
17.9.1981 | Göteborg | Frölunda – Washington 7:4 | 1 392 |
17.9.1981 | Stockholm | Djurgarden – NY Rangers 1:5 | 6 652 |
16.9.1981 | Helsinki | IFK – NY Rangers 4:1 | |
26.9.1980 | Stockholm | Djurgarden – Washington 2:3 | 5 837 |
25.9.1980 | Stockholm | AIK – Minnesota 3:4 | 2 895 |
24.9.1980 | Stockholm | AIK – Washington 1:2 | 4 104 |
23.9.1980 | Stockholm | Djurgarden – Minnesota 0:8 | 3 663 |