Beim Flugzeugabsturz am 7. September 2011 von Jaroslawl sind sämtliche Spieler des Eishockey-Teams Lokomotiv Jaroslawl ums Leben gekommen. Einer der Spieler ist fünf Tage später lim Spital verstorben. Der plötzliche Verlust einer ganzen Mannschaft hat weltweit grosse Bestürzung ausgelöst.
Aufgrund dieser Tatsache haben sich zwei Spielerfrauen aus Nordamerika entschlossen, eine Stiftung für die Familien der verunglückten Spieler zu gründen. Diese Stiftung verkauft Armbänder in den Clubfarben von Lokomotiv Jaroslawl (blau/weissr/rot).
Die Armbänder konnten unter loveforlokomotiv.com und an den NLA-Spielen der ZSC Lions, am 16. Oktober 2011 gegen den HC Lugano und am 18. Oktober 2011 gegen Kloten, im Hallenstadion gekauft werden. Bei dieser Aktion beteiligten sich sämtliche NLA Klubs.

Witali Anikejenko (Ukr)

Geb. in Kiew (Sowjetunion), 2. Januar 1987
Michail Balandin

Geb. in Lipetsk (Sowjetunion), 27. Juli 1980
Gennadi Curilow

Geb. in Magnitogorsk, Sowjetunion (Russland), 5. Mai 1987. Center.
Pavol Demitra (Slk)

Geb. 29. November 1974 in Dubnica (Tschechoslowakei)
Robert Dietrich (De)

Geb. 25. Juli 1986 in Ordzhonikidze (Sowjetunion)
Alexander Galimow

Geb. in Jaroslavl (Sowjetunion), 2.5.1985. Galimow war der einzige Spieler der den Absturz überlebt hat, jedoch waren 90% seines Körpers schwer verbrannt. Er wurde ins Visnevskyj-Institute-of-Surgery-of-the-Russian-Academy-of-Medical-Sciences Spital transportiert, wo er im künstlichen Koma gehalten wurde. Galimow verstarb am 12. September 2011 aufgrund seiner schweren Verbrennungen.
Marat Kalimulin

Geb. in Togliatti (Sowjetunion), 20. August 1988
Alexander Kaljanin

Geb. in Tscheljabinsk (Sowjetunion), 24. September 1987
Andrej Kirjuchin

Geb. in Jaroslavl (Sowjetunion), 4. August 1987
Nikita Kljukin

Geb. in Rybinsk, (Sowjetunion), 10. November 1989
Stefan Liv (Sd)

Geb. in Gdynia (Polen), 21. Dezember 1980
Jan Marek (Tsch)

Geb. in Jindrichuv Hradec (Tschechoslowakei), 31. Dezember 1979
Sergej Ostaptschuk

Geb. in Nowopolotsk (Sowjetunion), 19. März 1990
Karel Rachůnek

Geb. in Gottwaldov/Zlin (Tschechoslowakei), 27. August 1979
Ruslan Salej (WRuss)

Geb. in Minsk (Sowjetunion), 2. November 1974
Maxim Suwalow

Geb. in Rybinsk (Russland), 23. April 1993
Karlis Skrastins (Lett)

Geb. in Riga (Sowjetunion), 9. September 1974
Pavel Snurnicyn

Geb. in Jaroslavl (Russland), 10. Januar 1992
Danil Sobtschenko (Ukr)

Geb. in Kiew (Sowjetunion), 13. April 1991
Ivan Tkatschenko

Geb. in Jaroslavl (Sowjetunion), 9. September 1979
Pavel Trachanow

Geb. in Moskau (Sowjetunion), 21. März 1978
Jurij Uritschew

Geb. in Jaroslavl (Sowjetunion), 3. April 1991
Josef Vašíček (Tsch)

Geb. in Havlíčkův Brod (Tschechoslowakei), 12. September 1980
Alexander Wasjunow

Geb. in Jaroslavl (Sowjetunion), 22. April 1988
Alexander Wjuchin (Ukr)

Geb. in Jekaterinenburg (Sowjetunion), 9. Januar 1973
Artem Jartschuk

Geb. in Yaroslavl (Sowjetunion), 3. Mai 1990
Coaches:
Brad McCrimmon (Ka)

Head Coach
Geb. 29. März 1959 in Dodsland, Saskatchewan (Kanada). McCrimmon spielte 18 Jahre als Verteidiger in the NHL. Begann nach seiner Spielerkarriere als Assistent bei den New York Islanders, später wechselte McCrimmon in die WHL zu den Saskatoon Blades. Als Headcoach kehrte er in die NHL zurück und war für die Atlanta Thrashers und die Detroit Red Wings tätig.
Alexander Karpowtsew

Assistenz Coach
Geb. in Moskau (Sowjetunion), 7. April 1970. Einer der ersten russischen Stanley-Cup-Sieger, holte zusammen mit Alexei Kovalew, Sergei Zubow und Sergej Nemtschinow und den New York Rangers den Stanley Cup 1994. Weltmeister 1993. 12 NHL Saisons mit fünf Teams. 2010-11 Assistenz Coach bei AK Bars Kazan.
Igor Korolew

Assistenz Coach
Geb. in Moskau (Sowjetunion), 6. September 1970. Stürmer. Russischer Meister mit Dynamo Moskau 1992. 795 NHL Spiele für St. Louis Blues, Winnipeg Jets, Phoenix Coyotes, Toronto Maple Leafs und Chicago Blackhawks. Lokomotiv Yaroslavl während des Lockouts 2004-05. Später Metallurg Magnitogorsk (Russischer Meister), Atlant Mytischi und Lokomotiv Yaroslavl bis 2010. 493 Spiele in Russland/Sowjetunion. Canada Cup 1991, Weltmeisterschaft 1992, Super Series und Europa-Cup.
Teamstaff:
Juri Bachwalow

Video-Coach
Alexander Beljajew

Betreuer
Nikolaj Kriwonosow

Fitness-Trainer
Jewgeni Kunnow

Masseur
Wjatscheslaw Kuznetsow

Masseur
Wladimir Piskunow

Administrator
Jewgeni Sidorow

Taktik
Andrej Zimin

Mannschaftsarzt
Flugcrew:
Andrej Solomentsew, Pilot
Igor Zivelow, Co-Pilot
Sergej Zuralew, Flugzeugingenieur
Wladimir Matjuschin, Flugzeugingenieur
Nadezda Maxumova, Flight Attendant
Jelena Sarmatova, Flight Attendant
Jelena Savina, Flight Attendant
Überlebender: Alexander Sizow, Flugzeugingenieur