Ottawa Senators

Ottawa Senators

Stadt in der Provinz Ontario und Hauptstadt Kanadas. Universität, Holz- und Papierindustrie. Die Senators sind 1917 Gründungsmitglied der NHL und spielen bis 1931, der Wiedereintritt folgt am 16. Dezember 1991 (für 50 Mio. US$ eingekauft).

MCMXCI

Gründung: 16. Dezember 1991

NHL-Eintritt: 1992

Stanley-Cups: 1903, 1904, 1905, 1906, 1909, 1911

#SaisonWasPlayoffSchnittSz/De/Ö
I1992-9310485
II1993-9410300
III1994-959879
IV1995-9613252
V1996-971/815377
VI1997-981/416750
VII1998-991/817219
VIII1999-001/817508Goldmann
IX2000-011/817793
X2001-021/416919
XI2002-031/217198
XII2003-041/817758Vauclair
XIII2005-061/419474Schubert
XIV2006-07Final19372Gerber
Schubert
XV2007-081/819821Gerber
Schubert
XVI2008-09
18949Gerber
Schubert
XVII2009-101/818269
XVIII2010-1119378Wick
XIX2011-121/819356
XX2012-131/419408
XXI2013-1418109
XXII2014-151/818247
XXIII2015-1618085
XXIV2016-171/216744
XXV2017-1815829
XXVI2018-1914553
XXVII2019-2012618
XXVIII2020-21Stützle
XIXX2021-2210145Stützle
XXX2022-2316757Stützle
XXXI2023-24Stützle

2008 gastieren die Ottawa Senators erstmals in Europa. Bei Daniel Alfredssons Stammclub, Frölunda Göteborg, treffen die Senators auf ihren künftigen Top-Verteidiger Erik Karlsson, dessen Rechte sich die Senators vier Monate zuvor in der ersten Runde sichern. 2017 und 2023 spielen die Senators im Rahmen der Global-Series erneut in Stockholm.

GÖTEBORG, SCHWEDEN – 2. OKTOBER 2008: Daniel Alfredsson (#11) setzt sich mit den Ottawa Senators gegen seinen Stammclub Frölunda Indians im Scandinavium vor 12’020 Zuschauern mit 4:1 durch. (Andre Ringuette/NHLI via Getty Images)

Senators-Blog

KR1 eishockeyblog (@michael.krein) • Instagram-Fotos und -Videos

KR1 eishockeyblog (@michael.krein) • Instagram-Fotos und -Videos

Jamaika, Taxi und Hiller