TACKLA

TACKLA

Die faszinierende Welt von TACKLA wird in Sachen Klub-Eishockey durch die türkisfarbenen EPSON-Trikots der Düsseldorfer EG (Gerd Truntschka) perfekt repräsentiert. Das Jersey-Design ist 1989 äusserst aussergewöhnlich und zieht einem in den Bann. Unverkennbar und Markenzeichen jedes TACKLA-Juwels sind die drei Diamanten auf den Schulterpartien. Die Faszination dieser finnischen Trikotmarke kennt bis auf ihre «Endlichkeit» keine Grenzen. (Imago)

Die Geschichte von Tackla beginnt 1961 im finnischen Lappeenranta. Alf und Raili Nylund gründen die Firma Saimaan Urheilupuku, welche später unter dem Namen Tackla auftritt. In den Anfangsjahren produzieren sie Sportschuhe und Joggingkleider. Ebenfalls 1961 kommt die erste Tackla-Eishockeyhose auf den Markt, dies ist der Startschuss der erfolgreichen Tackla-Geschichte. Der Name Tackla steht noch heute als synonym für die «besten Hockey-Hosen der Welt.»

1982 folgt der erste NHL-Vertrag als Ausrüster der Boston Bruins. Ende der 80er Jahre rüstet Tackla die gesamte finnische SM-liiga aus und setzt seinen Eroberungszug in der tschechischen 1. Liga fort. Am Canada-Cup 1987 tritt Finnland erstmals im internationalen Rampenlicht mit Ausrüster Tackla an. 1988 folgt der Durchbruch mit der Zusammenarbeit mit der International-Ice-Hockey-Federation (IIHF). Bis 1993 tritt Tackla bei sämtlichen internationalen Turnieren als offizieller Ausrüster auf. 1994 und 1995 ist Tackla immer noch Ausrüster, jedoch unter der Marke Reebok.

Nach der SM-liiga, werden ab 1989 die obersten zwei tschechoslowakischen Ligen durch Tackla ausgerüstet. Die Grafik durch Matej Murko präsentiert folgende Klubs von links nach rechts: SK Slovan Bratislava, DS Olomouc, AC ZPS Zlin, Sparta Prag (Version 1989-90), CHZ TJ Litvinov, Motor Ceske Budejovice, HC Vitkovice und AC Nitra.

Sparta Prag und TJ Litvinov sind in Kreins Tackla-Kollektion zu finden. Die Grafik wird durch Retro-Dresy zur Verfügung gestellt. (Matej Murko)

TJ Tesla Pardubice, TJ Dukla Jihlava, Skoda Plzen, Poldi Kladno, Dukla Trencin, VSZ Kosice, HC Dadak Vsetin und Zetor Brno.

Dukla Jihlava und TJ Poldi Kladno sind in Kreins Tackla-Kollektion zu finden. Die Grafik wird durch Retro-Dresy zur Verfügung gestellt. (Matej Murko)

Was einem in der Kindheit prägt, bleibt einem ein Leben lang. Genau so ist es mit dem wohl kultigsten Eishockey-Ausrüster aller Zeiten. An der Weltmeisterschaft 1990 spielen die acht besten Tackla-Teams der Welt vor der Haustüre. Die Tenüs werden jedes Jahr bis 1993 in kleinen Notizbüchlein gezeichnet und illustriert. Das erste Tackla-Trikot kommt als Weihnachtsgeschenk. Die weiteren Jerseys, äusserst rar, werden bis heute in aufwendigen Suchaktionen aus aller Welt erkundet und erkauft oder kommen, hie- und da auch wie das erste Weihnachtsgeschenk.

Weltmeisterschaft 1989

Erstmals präsentieren sich 29 Länder an Weltmeisterschaften in den neuen Tackla-Tenüs. In vier Leistungsklassen werden Weltmeister Sowjetunion, sowie die Aufsteiger Norwegen, Holland, Rumänien und Belgien ermittelt. Kanada mit Grant Fuhr (Foto) holt Silber vor der Tschechoslowakei mit Vladimir Svitek und Oto Hascak. (Slapshot)

AStockholm, Södertälje15.4. – 1.5.
BOslo, Lillehammer30.3. – 9.4.
CSydney18.3. – 29.3.
DGeel, Heist16.3. – 21.3.

Weltmeisterschaft 1990

28 Nationen kämpfen in vier Leistungsklassen der Weltmeisterschaften. Die Allianz Versicherung ist als Hauptsponsor in sämtlichen Stärkeklassen vertreten. Die Sowjetunion holt sich den Weltmeistertitel, die Schweiz, im Bild Thomas Vrabec im Zweikampf mit Japans Takayuki Ueno, schafft den Aufstieg in die A-Gruppe, Jugoslawien den Aufstieg in die B-Gruppe und Grossbritannien den Aufstieg in die C-Gruppe. (Slapshot)

ABern, Freiburg16.4. – 2.5.
BLyon, Megève29.3. – 8.4.
CBudapest28.3. – 8.4.
DCardiff20.3. – 25.3.

Weltmeisterschaft 1991

An der 91er Weltmeisterschaft qualifizieren sich, druch die Aufstockung auf zwölf Mannschaften, in der B- und C- Gruppe jeweils die ersten vier für den nächst höheren Level. In der A-Gruppe verpassen die Finnen, hier im Spiel Markus Ketterer gegen Schwedens Mats Sundin, an der Heim-WM die Finalrunde.

ATurku, Helsinki, Tampere19.4. – 4.5.
BLaibach, Bled, Jesenice28.3. – 7.4.
CKopenhagen23.3. – 3.4.

Canada Cup 1991

Beim Canada Cup 1991 spielen drei von vier europäischen Teilnehmern in den gewohnten Tackla-Jerseys, Finnland, Schweden (hier das Duell zwischen Markus Ketterer und Mats Näslund) und die Tschechoslowakei, allerdings mit einem Zusatzbadge des Turniers auf der linken Brust. Kanada, die USA und die Sowjetunion spielen unter dem Ausrüster CCM.

Saskatoon, Pittsburgh,
Toronto, Montreal,
Hamilton, Detroit,
Chicago, Quebec
31.8. – 16.9.

Europa Cup 1991

Beim Europa-Cup Finalturnier in Düsseldorf, welches ursprünglich in Turku geplant ist, starten die Top-6 Europas erstmals alle in Tackla-Tenüs. Alle Mannschaften spielen mindestens einmal in beiden Jerseys (hell und dunkel). Djurgarden Stockholm gewinnt den europäischen Titel zum zweiten Mal in Folge. Der SC Bern (Alan Haworth) beendet das Turnier auf dem guten vierten Rang, dank einem hartumkämpften Unentschieden gegen das Überraschungsteam aus Rouen (Petri Ylönen). (Slapshot)

Düsseldorf26.12. – 30.12.

Olympia 1992

Bei den Olympische Winterspielen von Albertville treten erstmals alle Mannschaften im Tackla-Tenü an. Kanada und die USA in speziellen Nameplates, auf dem dunklen Tenü, in dunklen Buchstaben in einem weissen Kasten. (Hockey Canada)

Albertville8.2. – 23.2.

Weltmeisterschaft 1992

Nach zwei Weltmeisterschaften mit Hauptsponsor Allianz glänzen die Tackla-Tenüs an der WM 1992 wieder ohne Werbebadges. Als Weltmeister glänzt Schweden, als Aufsteiger in die A-Gruppe Österreich, als C-Gruppen-Sieger Grossbritannien und als Aufsteiger in die C-Gruppe Spanien. Erstmals nehmen 32 Nationen in vier Stärkeklassen teil, davon fünf Neulinge im Tackla-Tenü: Griechenland, Israel, Luxemburg, Südafrika und die Türkei. Die Schweiz schafft den sensationellen Halbfinal-Einzug nach dem Viertelfinal-Sieg über Deutschland, mit Uli Hiemer gegen Fredi Lüthi, Doug Honegger, Dino Kessler, Mario Brodmann und Felix Hollenstein.

APrag, Bratislava28.4. – 10.5.
BKlagenfurt, Villach2.4. – 12.4.
CHumberside18.3. – 28.3.
DJohannesburg21.3. – 28.3.

Europa Cup 1992

Nach 1990 und 1991 tritt Tackla zum dritten mal als Ausrüster beim Europa Cup Final in Erscheinung. Europas besten acht Club-Mannschaften kämpfen in fünf Tagen um die europäische Krone. Malmö IF holt seinen ersten europäischen Titel, Schweizermeister SC Bern enttäuscht mit dem schlechten siebten Rang. Bereits in den Halbfinal-Turnieren spielen Dukla Trencin und der HC Rouen unter ihrem Ausrüster Tackla. (I Gloriosi Devils)

Düsseldorf, Duisburg26.12. – 30.12.

Weltmeisterschaft 1993

1993 ist die letzte Weltmeisterschaft mit Ausrüster Tackla, die Werbebadges innerhalb der A-Gruppe unterscheiden sich aus Skoda, Warsteiner und Windstopper, in Action Tschechiens Otakar Janecky gegen Italiens Giovanni Marchetti. Ohne die Qualifikationsturniere, bei welchen Tackla nicht als offizieller Ausrüster auftritt, nemhen 32 Nationen zwischen der A- und C Gruppe teil. Russland holt den Weltmeistertitel, Grossbritannien schafft den sensationellen Aufstieg in die A-Gruppe und Lettland schafft als erstes Land der ehemaligen Sowjetunion den Aufstieg in die B-Gruppe. (Eishockey WM ’93, Copress Sport)

AMünchen, Dortmund18.4. – 2.5.
BEindhoven25.3. – 8.4.
CLaibach, Bled11.3. – 21.3.
QRiga, Minsk, Zagreb, Ankara6.11. – 8.11.

Nationalteams

1987 spielt Finnland beim Canada-cup erstmals im Tackla-Tenü. 1988 spielen je zwölf Nationen in Tackla beim Olympischen- und beim Thayer-Tutt Turnier. In der Übersicht sind alle Tackla-Nationen und deren Anzahl von Trikot-Versionen. Die Tschechoslowakei trägt zwischen 1988 und 1992 fünf verschiedene Versionen, 1988 (Olympia), 1989 (mit Löwen-Logo), 1990 (mit Flaggen-Logo), 1991 (Canada Cup) und 1992 (CSFR-Logo), dazu kommt das Tschechien-Jersey 1993. Auch Finnland, 1987 (Canada Cup), 1988 (Olympia), 1989-90 (mit Löwen-Logo), 1991 (Canada Cup), 1991-92 (mit neuem Löwe) und Italien, 1988 (Thayer Tutt), 1989 (dunkelblau), 1990 (Streifen), 1991-92 (hellblau) und 1993 (Streifen) und die Junioren (dreiecke) kommen auf fünf bzw. sechs Versionen.

KürzelNationTrikots
AUSAustralien1988,
1989-93
AUTÖsterreich1988,
1989,
1990-93
BLRWeissrussland1993
BELBelgien1988,
1989-93
BULBulgarien1988,
1989-91,
1992-93
CANKanada1989-91,
1992,
1993,
Jun/Frauen
CHNChina1988,
1989-93
CZETschechien1993
TCHTschechoslowakei1988,
1989,
1990,
1991-CC ,
1992
DENDänemark1988,
1989-93
ESTEstland1993
FINFinnland1987,
1988,
1989-91,
1991-CC,
1992-93
FRAFrankreich1988,
1989-91,
1992-93
GDRDDR1988,
1989-90
GERDeutschland1988,
1989,
1990,
1991-92,
1993
GBRGrossbritannien1989-91,
1992-93
GREGriechenland1991-Jun
HUNUngarn1988,
1989-91,
1992-93
ISRIsrael1992-93
ITAItalien1988,
1989,
1990 ,
1991 ,
1992 ,
1993 , Jun
JAPJapan1988,
1989-93
KZKKasachstan1993
KORSüdkorea1988,
1989-90,
1991-93
LATLettland1992-93
LITLitauen1993
LUXLuxemburg1992
MEXMexiko1991-Jun
NEDNiederlande1988,
1989,
1990-93
NZLNeuseeland1989
NORNorwegen1988,
1989,
1990-93
POLPolen1988,
1989-93
PRKNordkorea1988,
1989-93
ROMRumänien1988,
1989-91,
1992-93
RUSRussland1992 ,
1993
URSSowjetunion1988,
1989-91,
1992-O
SVKSlowakei1993-Jun
SLOSlowenien1993
SAFSüdafrika1992-93
ESPSpanien1989,
1990-91 ,
1992-93
SWESchweden1988,
1989-93,
1991-CC
SUISchweiz1988,
1989-90,
1991+93,
1992
TURTürkei1992
UKRUkraine1993
USAUSA1989-93,
Jun
Angaben ohne Gewähr

Klubs

Als erste, komplette Liga wird 1988 die heimische SM-liiga ausgerüstet. Die meisten Teams wechseln den Ausrüster nach nur einer Saison wieder. Nur ein Jahr später folgt die komplette tschechoslowakische 1. Liga und in Westeuropa ist die Düsseldorfer EG (Foto) der erste, grosse erfolgreiche Werbeträger. (DEG)

TeamSaison
Asker1993-94
Bratislava1989-90
Brno1989-90
Budapest, Ferencvaros1993-94
Budapest, Újpest Dózsa1993-94
Ceske Budejovice1989-90
Chamonix1991-92
Düsseldorf1989-91
Espoo1992-93
Feldkirch1990-91,
1992-95
Fredrikstad
Gap
Geleen1992-94
Graz1993-95
Grenoble1990-91
Hämeenlinna1988-89
Helsinki, IFK1988-89
Helsinki, Jokerit1988-89
1992-93
Jihlava1989-90
1991-92
Jyväskylä1988-92
Kaufbeuren1991-94
Kladno1989-91
Klagenfurt1992-95
Kosice1991-92
Kouvola1988-89
Kuopio1988-89
Lappeenranta1988-
Leksand
Lillehammer1993-94
Litvinov1990-92
Mailand, Devils1992-93
1994-95
Malmö1990-91
Moskau, Dynamo1991-94
München, Hedos1989-91
Nitra1990-94
Olomouc1989-90
Oslo, Furuset1990-92
Oswiecim1992-96
Oulu1988-89
Pardubice1989-90
Paris, Français Volants1988-90,
1992-94
Perth Wildcats1990-91
Plzen1989-
Pori1988-94
Prag, Sparta1989-91
Rauma1988-89
Ritten1989-90
Rouen1989-94
Sarpsborg1992-93
Stavanger1994-95
Stockholm, Djurgarden1989-92
Stockholm, AIK1990-92
Storhamar1990-91
Tampere, Ilves1988-89
Tampere, Tappara1988-94
Tilburg1989-92
Trondheim1994-95
Trencin1991-94
Turku, TPS1988-92
Turku, TuTo1992-93
Västeras1989-90
Villach1990-91
Viry-Essone1994-95
Vitkovice1989-
Vsetin1993-94
Zlin1991-95
Zvolen1996-97
Angaben ohne Gewähr

TACKLA-Galerie

Hier ist die Galerie von Kreins Tackla-Kollektion, die Jerseys, von Spaniens Calvo bis zum noch unbekannten Jugoslawien-Jersey in alphabetischer Reihenfolge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.