Johansson, Jokerit Helsinki, 1992-93

Der finnische Meister trägt das Tackla-Schmuckstück in weiss und violett am Europa-Cup-Finalturnier 1992 in Düsseldorf. Die Finnen holen die Bronze-Medaille und spielen als einzige Mannschaft, mit dem in Finnland üblichen «Kragen». Der Finne Mika Johansson, im Halbfinal-Turnier eingesetzt, gehört zum erweiterten Kader und kommt in Düsseldorf nicht zum Einsatz.


Das Tackla-Design kommt während des Europa-Cup-Finals 1992-93 nur in vier Spielen zum Einsatz. Mika Johansson wird in der Saison 1992-93 in zehn Spielen der finnischen „Liiga“ eingesetzt. Dazu spielt der Stürmer sein erstes internationales Clubturnier beim Europa-Cup-Halbfinal in der heimischen Jäähalli. Die Rückennummer trägt die gelbe Farbe des unverkennbaren Logos Jokerits und ist daher auf dem grün-violetten Hintergrund gut lesbar. In der Version «weiss-grün» ist die Rückennummer in «violett.» Der legendäre «Joker» in gelb/rot ziert die linke Brust des Jerseys. Das «gelb» von Jokerits Logo wird in der dunklen Version auch für die Rückennummer übernommen.
Vier Spiele absolviert der finnische Meister im Tackla-Trikot. Die Partie gegen den HC Rouen findet in Duisburg statt, alle anderen Spiele an der Düsseldorfer Brehmstrasse.

