Ein Snell-Talk und ein Jubiläum

Wenn Christine «Chrige» Nyfeler Jubiläum feiert bin ich in Langnau, dies ist schon beim 35-Jährigen so. Langnaus Kult-Speakerin hat genau heute vor 40 Jahren in der Nationalliga debütiert. Gegner am 20. November 1981 ist der EHC Kloten, die Tiger gewinnen durch Tore von Peter Sullivan, Neil Nicholson und Jürg Berger mit 6:3, Nyfeler sitzt derweil im Zeitnehmerhäuschen und assistiert den damaligen Speaker als Zeitnehmerin. 40 Jahre später erkundigt sich im Presseraum ein freundlicher, älterer Herr aus dem Jura über den einstigen Torschützen Berger, er wolle ihn treffen, Nyfeler erklärt ihm freundlich wo Berger zu finden sei.

Ein Treffen gibts auf der Pressetribüne mit einem anderen älteren Herrn, dieser kommt aus der kanadischen Provinz Ontario. Pressechef Rolf Schlapbach führt den rüstigen Rentner auch beim Kommentatoren-Platz vorbei und sagt, «kennst du diesen Mann Michu?» Zu meiner Schande muss ich sagen «Nein», als der Name fällt kann ich dann aber seine Stationen von Langenthal bis Langnau aufzählen, der Kanadier ist verblüfft und der «Snell-Talk» beginnt.

Der 75-Jährige heisst Ted Snell und ist zum Zeitpunkt bei Nyfelers Debüt als Zeitnehmerin bereits fünf Jahre in der Schweiz. Heute wohnt Snell, zweieinhalbstunden von Peterborough (Petes) entfernt, irgwendwo in der kanadischen Idylle, eine halbe Stunde vom nächsten Laden entfernt. Ex-Tiger-Spieler und Sohn Wesley ist ebenfalls in die Heimat zurückgekehrt. In der Pause, beim Stand von 6:2 für die Emmentaler sagt Snell einem Journalisten «es müsste schon 12:1 stehen.» Am Schluss stehts 8:2 und die Söldner, sind wie schon vor 40 Jahren bei Nyfelers Feuertaufe, hauptverantwortlich für den Sieg der Emmentaler.

20. November 2021 – 27. Runde

SCL Tigers – Ajoie 8:2 (3:1, 3:1, 2:0)
Ilfishalle. – 5’040 Zuschauer. – SR Hungerbühler /Dipietro, Fuchs /Duc. – Tore: 1. (0:55) Saarela (Berger, Pesonen) 1:0. 2. (1:33) Romanenghi 1:1. 5. Saarela (Ausschluss Rouiller) 2:1. 17. Diem (Loosli) 3:1. 23. Loosli 4:1. 35. Grenier (Flavio Schmutz) 5:1. 37. (36:33) Fortier 5:2. 38. (37:24) Olofsson (Huguenin, Grenier) 6:2. 42. Pesonen (Berger) 7:2. 48. Diem (Huguenin) 8:2. – Strafen: SCL Tigers 2-mal 2 Minuten, Ajoie 4-mal 2 Minuten. – Bemerkungen: SCL Tigers ohne Aeschbach, Erni, Melnalksnis, Stettler, Weibel, Zaetta (alle verletzt) und Guggenheim (krank). Ajoie ohne Hazen, Leduc und Wännström (beide verletzt).
SCL Tigers (2): Mayer; Huguenin, Schilt (2); Blaser, Zryd; Grossniklaus, Elsener; Leeger; Grenier, Flavio Schmutz, Olofsson; Berger, Saarela, Pesonen; Petrini, Salzgeber, Sturny; Langenegger, Diem, Loosli; Schweri.
Ajoie: Wolf (21. Östlund); Birbaum (2), Pouilly; Eigenmann, Joggi; Rouiller (2), Hauert; Hänggi, Schnegg (2); Asselin, Devos, Fortier; Rohrbach, Romanenghi, Huber; Frei, Frossard (2), Reto Schmutz; Bogdanoff, Ness, Macquat.

Wenn aus dem Murmeltier ein Tiger wird

Und monatlich grüsst das Tigertier! (Krein)

Es ist wie im Film «Und täglich grüsst das Murmeltier», wo der TV-Wetteransager Phil Connors, gefangen in einer Zeitschleife, immer wieder den gleichen Murmeltiertag erlebt. Statt in einer Zeitschleife sitze ich in einer Pandemie-Schleife und komme zwar nicht täglich, aber seit Oktober einmal monatlich zum Tigertag in Langnau. Statt nach Genf, Lausanne oder Biel verschlägt es mich Pandemie-Bedingt immer wieder ins Emmental.

Ausser Lugano habe ich seit dem Saisonstart kein anderes NL(A)-Stadion gesehen. Immer ist es die Ilfishalle und wie in «Und täglich grüsst das Murmeltier», begegnen mir auch immer die gleichen Leute. Im Presseraum gegrüsst jeweils Tiger-Pressechef Rolf Schlapbach und Speakerin Christine Nyfeler tippt die Aufstellungen ein. Neben meinem Kommentatoren-Platz sitzt Alfred Bohren, Aufnahmeleiter Marin Keller speist mich mit Informationen vom Spielfeldrand und «Eismeister» Zaugg begrüsst zum Pausen-Kaffee mit einer knackigen Bemerkung im Presseraum.

Der Tiger verliert immer

Und das Murmeltier in Form des Tigers? Auch der Spielausgang bleibt immer gleich, der Murmel-Tiger verliert jedesmal, allerdings nicht immer gegen den gleichen Gegner. Im Oktober gegen Rapperswil-Jona, im November gegen Lugano, im Dezember gegen Freiburg-Gottéron und im Januar gegen Biel. Die einzige Konstante ist der Tiger, welcher monatlich in der Ilfishalle grüsst. Wenn ich nicht aus der Pandemie-Schleife komme bleiben mir bis zum Saisonende im April noch drei weitere Spiele in Langnau.

Neue Personen

Connors, der TV-Wetteransager aus dem «Murmeltier-Film», kann der Zeitschleife nur durch gewisse Taten entkommen. Ob auch ich in Langnau eine Mission zu erfüllen habe? Mit dem Dutzend von anwesenden Leuten habe ich mich in den letzten Monaten ausgetauscht, allerdings sind beim Tigertag im Januar neue Personen aufgetaucht. Die Biel-Fraktion um Geschäftsführer Daniel Villard, Sportchef Martin Steinegger oder Goalietrainer Marco Streit zählt nicht dazu, diese wechseln jeweils mit dem Gegner. Aber was ist mit den neuen Figuren Jakob Kölliker oder Jaroslav Tuma? Tuma ist der Agent von Biel-Neuzuzug Perttu Lindgren und ist durch seine Sparta-Prag-Mütze trotz Maske zu erkennen.

Oder schliesst sich nach dem Interview der Kreis? Mit Samuel Kreis unterhalte ich mich vor dem Interview über fernöstliche Köstlichkeiten des wohl besten asiatischen Restaurant der Hauptstadt am Hirschengraben 11. Der Rückkehrer trifft nach einer einmonatigen Verletzungspause bereits nach elf Sekunden. Arirang-Curry oder Schweinefleisch Bul-Go-Gi? «Nein ich nehme immer Nudeln mit Poulet», sagt mein fast Namensvetter, der kürzlich mit seinem ex-Teamkollegen Jan Neuenschwander am Tisch neben mir sass. Ob der Tiger auch im nächsten Monat grüsst oder ob sich der «Kreis» durch seine Aussage «ich weiss wo es hingeht» nun geschlossen hat?

15. Januar 2021

SCL Tigers – Biel 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
Ilfishalle. – 0 Zuschauer. – SR Stricker/Piechaczek (De), Cattaneo/Wolf. – Tore: 1. (0:11) Kreis 0:1. 26. Grossniklaus (Flavio Schmutz, Berger/Ausschluss Gustafsson) 1:1. 45. Kohler 1:2. 56. Moser (Kreis) 1:3. – Strafen: SCL Tigers 4-mal 2 Minuten, Biel 3-mal 2 Minuten. – Bemerkungen: PostFinance-Topskorer: Maxwell; Moser. SCL Tigers ohne Diem, Earl, Glauser und Kuonen (alle verletzt), Biel ohne Brunner, Cunti, Fey, Hofer, Kessler, Lüthi und Ulmer (alle verletzt). SCL Tigers von 57:27 bis 59:41 ohne Torhüter.
SCL Tigers: Punnenovs; Schilt (2) Blaser; Erni, Huguenin; Leeger, Buchli; Lardi, Grossniklaus; Sturny, Melnalksnis, Andersons (2); Weibel, Maxwell (2), Nilsson (2); Neukom, Flavio Schmutz, Julian Schmutz; Berger, Petrini, Dostoinov.
Biel: Van Pottelberghe; Kreis, Moser; Forster, Rathgeb; Lindbohm (2), Stampfli (2); Sartori; Künzle, Pouliot, Rajala; Hischier, Lindgren, Fuchs; Kohler, Tanner, Hügli; Schläpfer, Gustafsson (2), Dubois.