-
Jäähalli und Teatteri
Helsinki, wie viel haben wir alle schon davon gehört oder darüber gelesen, wer sich mit Eishockey befasst kommt eher früher als später mit der finnischen Hauptstadt in Kontakt. Eher früh sehe ich im Frühling 1991 die ersten Weltmeisterschaftsspiele aus der Helsingin Jäähalli am TV. Früh fasziniert auch der neue finnische Meister im Europa-Cup Halbfinal 1992,…
Adam Lowry, Andres Ambühl, Antti Törmänen, Deutschland, Finnland, Hartwall Arena, HC Davos, HC Pustertal, Helsinki, IFK Helsinki, Italien, Jäähalli, Jokerit Helsinki, Kanada, Karjala, Kent Johnson, Koff, Leonardo Genoni, Patrick Fischer, Patrick Kirchler, Philippe Furrer, Quebec, Ralph Krueger, Reto Müller, SC Bern, Schweiz, Udo Kiessling, WM 2022 -
Die Hauptstadt heisst Tampere
Tampere, auch bekannt als Stadt am Tammerkoski oder den Tammerkoski-Stromschnellen, einer Kilometer langen Verbindung quer durch die Stadt zwischen den Seen Näsijärvi und Pyhajärvi. Die Verbindung zwischen der Hauptstadt Helsinki und Tampere ist 180 Kilometer lang und per Zug innert anderthalb Stunden zu erreichen. Ein Ticket der VR-Yhtymä Oy, der finnischen SBB, kostet am achten…
-
Sammelbecken der Weltmeister
Wie der EHC Biel, hat auch der HC Lugano die gleichen drei Schlüsselpositionen mit Finnen besetzt. Der neue Headcoach Sami Kapanen, Verteidiger Atte Ohtamaa (ausgesprochen Oochtama) und Stürmer Jani Lajunen sind das Gegenstück zu Antti Törmänen, Anssi Salmela und Toni Rajala. Ohtamaa holte im vergangenen Frühling in Bratislava, zusammen mit Rajala, den dritten Weltmeistertitel Finnlands.…