ZSC Lions

ZSC Lions

Kantonshauptstadt und grösste Stadt der Schweiz, 363‘000 Einwohner. Wirtschafts- und Bankenzentrum. Eishockey: Ausrichter Weltmeisterschaft 1939, 1953, 1998; NHL-Tour 1959; Victoria-Cup 2009.

Gründung: 15. Oktober 1930
NLA: 1937-71, 1973-74, 1981-82, 1983-84, 1985-86, 1989-
Grösste Erfolge: Victoria-Cup-Sieger 2009; Champions-Hockey-League-Sieger 2009
Stadion: Swiss-Life-Arena (12 000 Plätze, Baujahr 2022), vorher Hallenstadion (11 200 Plätze, Umbau 2005, Baujahr 1939), vorher Kunsteisbahn Dolder

#SaisonPlayoffSchnitt€#
1935-36Meister
I1937-38
II1938-39
III1940-41
IV1941-42
V1942-43
VI1943-44
VII1944-45
VIII1945-46
IX1946-47Final
X1947-48
XI1948-49Meister
XII1949-50
XIII1950-51
XIV1951-52
XV1952-53
XVI1953-54
XVII1954-55
XVIII1955-56
XIX1956-57
XX1957-58
XXI 1958-59
XXII1959-605 500
XXIII1960-61Meister7 357
XXIV1961-627 429
XXV1962-634 789
XXVI1963-643 944
XXVII1964-65
XXVIII1965-66
XXIX1966-67
XXX1967-68
XXXI1968-69
XXXII1969-70
XXXIII1970-71Abstieg3 055
XXXIV1973-74Abstieg4 043
XXXV1981-82 Abstieg
XXXVI1983-84 Abstieg
XXXVII1985-86 Abstieg5 543
XXXVIII1989-90 6 674
XXXIX1990-91 1/4-Final7 986
XL1991-92 1/2-Final8 419
XLI1992-93 1/4-Final9 164
XLII1993-94 1/4-Final8 138
XLIII1994-95 1/4-Final8 499
XLIV1995-96 1/4-Final9 148
XLV1996-97 1/4-Final7 075
XLVI1997-98 6 477
XLVII1998-99 1/4-Final7 621
XLVIII1999-00 7 767
XLIX2000-01 8 2444
L2001-02Final8 5076
LI2002-031/2-Final8 8377
LII2003-041/2-Final7 61510
LIII2004-05Final3 107
LIV2005-068 5398
LV2006-071/4-Final6 59117
LVI2007-086 31419
LVII 2008-091/4-Final/7 72012
LVIII 2009-101/4-Final/7 74912
LVIX2010-111/4-Final7 64014
LX2011-127 62518
LXI2012-131/2-Final8 7459
LXII2013-149 04810
LXIII 2014-15Final9 3318
LXIV 2015-161/4-Final9 8188
LXV 2016-171/4-Final9 2148
LXVI 2017-188 8639
LXVII 2018-199 6947
LXVIII2019-209 3499
LXIX2020-211/2-Final
LXX 2021-22Final8 0204
LXXI 2022-231/4-Final11 4594
1939-40 Mobilmachung / 2004-05 im Exil Neudorf / 2020-22 Covid-Pandemie

Das Hallenstadion wird 1939 eröffnet, das erste Spiel des Zürcher SC im Hallenstadion geht am 4. November 1950 gegen den EHC Arosa über die Bühne. Der erste Titel nach 39 Jahren holen die Lions am 1. April 2000 gegen Lugano. (Krein)

Meistertitel

Dreimal holen die ZSC Lions ihren Meistertitel gegen den HC Lugano, davon zweimal auswärts im Tessin. Mathias Seger ist bei allen sechs Titelgewinnen dabei, davon holen die Lions drei Pokale vor heimischem Publikum. Als erstes Schweizer Team holen die Lions den europäischen Königstitel, im Final wird Titelverteidiger Metallurg Magnitogorsk aus der KHL in zwei Spielen klar besiegt. (Keystone)

Spieler2000200120082009201220142018
Alston
Ambühl
Bachofner
Bärtschi
Baldi
Baltisberger, Chris
Baltisberger, Phil
Bastl
Bauer
Bergeron
Berni
Blindenbacher
Bühler
Cadonau
Crameri
Cunti
Della Rossa
Down
Flüeler
Forster
Fritsche
Gardner
Geering
Gloor
Gobbi
Grauwiler
Guerra
Hächler
Herzog
Hinterkircher
Hodgson
Ivankovic
Jaks
Johner
Kamber
Karrer
Keller, Ronny
Keller, Ryan
Kenins
Klein
Kolnik
Korpikoski
Kout
Krutow
Künzle
Lachmatow
Lebeau
Lindberg
Lindemann
Marti
McCarthy
McKim
Micheli
Miranda
Monnet
Müller, Laurent
Müller, Philippe
Murovic
Nilsson
Ouimet
Papp
Pelletier
Pestoni
Pettersson
Pittis
Plavsic
Prassl
Prinz
Salis
Samuelsson
Schäppi
Schelling
Schlegel
Schommer
Schnyder, Daniel
Schnyder, Stefan
Schrepfer
Seger
Sejna
Shannon
Shore
Signoretti
Steck
Stirnimann
Stoffel
Stoller
Streit, Flavio
Streit, Mark
Suchy
Sulander
Suter
Sutter
Tabacek
Tambellini
Trachsler
Trudel
Vey
Weber
Wichser
Wick
Wolf
Zehnder
Zeiter

NHL zu Gast

Am 29. September 2009 schreiben die Lions beim Gewinn des Victoria-Cups Geschichte. Der spätere Stanley-Cup-Sieger Chicago Blackhawks wird vor 9’744 Fans im Hallenstadion niedergerungen. Es ist der erste Sieg eines Schweizer Klubteams gegen eine NHL-Organisation. (ZSC Lions)

DatumSpielZuschauer
9.5.1959NY Rangers – Boston 2:44 500
10.5.1959Boston – NY Rangers 4:22 000
28.9.2009Chicago – Davos 9:27 252
29.9.2009Chicago – ZSC 1:29 744

Draft

Einige bemerkenswerte Drafts haben die Lions hervorgebracht. Der Berner Mark Streit wird 2004 als Nummer 262 gezogen. Jonas Siegenthaler und Auston Matthews (beide Foto) spielen 2015-16 zusammen mit Denis Malgin bei den Lions. Von acht Draftpicks kommen sieben zu NHL-Einsätzen, 2016 wird Matthews als Nummer eins von Toronto gedrafted. (Hervé Chavaillaz)

SpielerJahrNrOrganisation
1Tim Ramholt200339Calgary
2Mark Streit2004262Montreal
3Reto Berra2006106St. Louis
4Luca Cunti200775Tampa Bay
5Jonas Siegenthaler201557Washington
6Denis Malgin2015102Florida
7Auston Matthews20161Toronto
8Tim Berni2018159Columbus
Mein Reporterplatz am 30. November 2008 im guten, alten Hallenstadion. (Krein)

Lions-Blog

Der Zürcher SC spielte in der ersten Eishalle der Schweiz. Ein Spitzenclub bis in die 60er Jahre und erst seit 1989 wieder fix im Oberhaus. Seit dem Zusammenschluss mit dem Grasshopper Club 1997, spielen die ZSC Lions auch auf dem europäischen Parkett eine absolute Spitzenrolle. Erster und einziger europäischer Titelträger der Schweiz und einziger europäischer- und amtierender Titelträger des Victoria Cups.