Wenn in der National-League etwas aussergewöhnliches oder rekordverdächtiges passiert, „surren“ die Mobilephones im Hockey-Umfeld: „Gab es dies schon einmal?“ oder „Ist das der jüngste Spieler?“ heissen die Nachrichten. Liga-Mitarbeitende und Medienschaffende suchen in einem Himmelfahrtskommando gemeinsam nach Antworten, irgendwann weiss irgendjemand, irgendetwas und so kommt die Information vielleicht noch während des Spiels an die Öffentlichkeit. So funktioniert die Hockey-Schweiz kurz vor dem Jahr 2025. Einer der führenden Ligen Europas, fehlt die eigene Geschichte. Ganz simpel erklärt, es ist für die Verantwortlichen zu wenig wichtig. Zum andern hat dies auch mit unserer DNA zu tun, hierzulande schert man sich grundsätzlich nicht um vergangenes. Der SCB beispielsweise könnte, durch die Sammlung von „SCB Jüre“ Jürg Wymann, ein hauseigenes Museum wie der FC Barcelona einrichten.
Warum aber gibt es keine Datenbank über den Spielbetrieb? Es gibt einen ehemaligen Verbands- und Ligastatistiker, welcher nicht mehr mit der Liga kooperiert, sonst könnte man zumindest bis zur Einführung der Playoffs, 1985/86, auf seine statistischen Werte zurückgreifen. Werte welche heute in der Aktualität nur noch per Zufall und Efforts von Einzelpersonen an die Öffentlichkeit gelangen.
Fakt ist, die Informationen stehen nicht zur Verfügung. Der ehemalige Liga-Statistiker beglückt die Medienschaffenden, nur nach Lust und Laune nach einem besonderen Ereignis mit seinen Fakten, so auch im Fall des Debüts des 15-jährigen Jonah Neuenschwander. Eine Liste mit den acht Jüngsten Spielern steht in der Nacht nach Neuenschwanders Debüt, morgens um 2 Uhr 36 zur Verfügung. Auf dieser Liste stimmt jedoch das Geburtsdatum des Genfers Jérémy Girard nicht, welcher somit nicht mehr relevant ist. Seit „Einführung der Playoffs“, kommt der jüngste Spieler, ebenfalls aus Biel, Michel Riesen, dies war zumindest im Bieler Umfeld noch halbwegs präsent und ging noch während des Debüts auf die Medienschaffenden über.
Doch was sagt Genf-Servette dazu? Bereits vor Einführung der Playoffs, gab am 15. Januar 1965 der 14-jährige Eric Conne, der Vater von Flavien, beim 8:2 gegen die Neuenburger Young Sprinters, sein Debüt im Trikot der Grenats. Die Zeitung „FAN L’express“ berichtete über das Genfer Wunderkind, welches sich zwischen 1965 und 1977 in die Annalen der Servettiens spielte. Seine Rückennummer 4 hängt unter der Les-Vernets-Hallendecke, zudem ist eine Loge nach dem jüngsten Spieler der Schweizer Nationalliga-Geschichte benannt. Nun müsste man diese Fakten, bei Liga und deren Vertreter nur noch für genug Wichtig erklären und die National-League wäre auch historisch unter den führenden Ligen Europas.