Die Patinoire les Vernets in Genf, am 27. September 2022, beim 4:2-Sieg gegen die SCL Tigers

Sparta Prag, 1990-91

Sparta Prag steht 1990-91 erstmals im europäischen Rampenlicht, beim Europacup-Halbfinal-Turnier in Lugano spielt der tschechoslowakische Meister im neuen Tackla-Tenü. Gegenüber dem Meisterjahr 1989-90, spielt der Traditionsclub neu, im Vorjahr war es ein roter Stern, mit einem grossen «S» auf der Brust. Beim 4:4 gegen Lugano spielen die Tschechen im roten Tenü.

Das Sparta «S» steht im Zentrum des Jerseys. Der südkoreanische Autohersteller «Daewoo» ist der einzige Trikot-Sponsor zu Beginn der Saison 1990-91. Später folgte unterhalb des «S» eine Werbebadge der «RWE Entsorgung.»

HC Sparta Prag 1990-91, Trikot beim Europa-Cup Final 1990 in Düsseldorf. (Miroslav Hric, mmdresy.eu)
Sparta Prag’s Martin Hostak beschäftigt Dukla Trencin’s Abwehr mit Eduard Hartmann (links) und Juraj Jurik. (Petr Durna)
Kapitän Jan Reindl mit dem Meisterpokal 1990.