Die Patinoire les Vernets in Genf, am 27. September 2022, beim 4:2-Sieg gegen die SCL Tigers

Die Biertrinkenden Affen

Man ist «Müde wie ein Affe», es hat «Leute wie ein Affe» oder man trinkt «Bier wie ein Affe». Der Ausdruck wird mehrheitlich oder vorwiegend im Emmental verwendet. Einer unserer Gruppe, ein Langnauer, deutet die Herkunft als Entlastung für die «Sau», statt immer den Begriff «Sau» zu verwenden hat man diese einst durch den «Affen» ersetzt. So hat der Affe auch im Prager-Hockey-Frühling Einzug genommen.

Der Konflikt beim Prager-Frühling der Ausgabe 2024 findet glücklicherweise nur auf dem Eis statt. Neben de Eis erlebt die geschichtsträchtige tschechische Hauptstadt eine wahre Invasion aus dem Westen. Schweizer und Österreicher pilgern als «rot-weisse» Welle durch das Prager U-Bahn- und Strassennetz. Die O2-Arena ist bei den Spielen der Alpenländer proppenvoll. Die Schweiz und Österreich geniessen Heimspiele welche die WM-Welt noch nie gesehen hat. Dazu natürlich auch das Heimteam.

Sämtliche Tageskarten mit Tschechien-Spielen sind seit Monaten ausverkauft. Wer sein Ticket nicht rechtzeitig gebucht hat, wenn er beim Ticket-Portal überhaupt ein Ticket buchen konnte, muss über den Schwarzmarkt gehen. Eigentlich will man das nicht, denn die Belastung während der Weltmeisterschaft ist auch mit Ticket bereits enorm. Wenig und schlechter Schlaf werden dabei gepaart mit pausenlosem Bierkonsum, der Körper eines 08/15-Besuchers durchläuft während der WM-Tage eine Bier-Entschlackung, sowie häufigen Toiletten-Gängen, schlechtem Essen (nur Rund um die Spielstätte) und ein äusserst enger und knapper Zeitplan.

Der erste WM-Silber-Coach und ehemalige Lysser Sean Simpson. (WM-Fan)

Sightseeing muss genaustens geplant werden, wer nicht aus den Federn kommt, ist am Mittag in Zeitnot. Dabei bietet die tschechische Hauptstadt derart vieles, die Prager Altstadt ist Unesco-Weltkulturerbe, dazu kommen die Karlsbrücke, der Wenzel-Platz – total überbewertet – die Tschechische Hockey-Hall-of-Fame und viele weitere Museen (Bier-Museum inklusive). Als Alternative zur U-Bahn oder «zu Fuss» gibts, wie in jeder WM-Stadt, die E-Trottinetts von Bolt. Man fährt dann «wie ein Affe» durch die Fussgängerzonen.

Das O2-Arena-Staropramen fliesst in Strömen. (Krein)

«Wie ein Affe» wird in der VIP-Zone konsumiert. Es gibt zwei VIP-Zonen, die zweite Kategorie ist quasi für Jedermann:frau, das Staropramen-Bier wird hier im Minutentakt mehrfach gezapft, 20’000 Liter Staropramen gehen innert 15 Minuten über die Theken der Arena. Dazu gibts allerhand Häppchen in Form von Burgern, Rinds-Tartar, Pizzen, Asiatisch… …die Sicht ist Top, der Komfort ebenfalls. Die Loge wird hier, nicht beim HC Sparta, sondern direkt bei der O2-Arena gemietet und so sind alle Anlässe, Weltmeisterschaft inklusive, im VIP-Paket inbegriffen.

«Wie ein Affe» spielen auch die Schweizer gegen Dänemark und Kanada. Es ist eine wahre Freude und dies gilt auch für unsere östlichen Nachbarn gegen Finnland und Norwegen. Die Spiele verlangen Spielern, Trainern, Schiedsrichtern und Fans alles ab. Prag ist ein wahres Hockey-Fest und vor allem ein Rot-Weisser-Triumphzug der beiden Alpennachbarn, bis auf den Ausrutscher der Österreicher, unter dem Schweizer Bundestrainer, gegen die tapferen Briten. Österreich mahnt damit an die Schweiz vor der Krueger-Ära, als man Jahr-für-Jahr entscheidende Spiele gegen schwächere Gegner verloren hat und ausgerechnet ein «Österreicher», Ralph Krueger, hat uns aus diesen Tugenden geführt.

Die Tugend des Bieres, des Genusses und des besten Sportes lassen den Prager Frühling 2024 in bester Erinnerung bleiben, dies zeigt sich mit einem Schnitt von 12’464 Fans pro Spiel und damit noch nie erreichten Zuschauerzahlen. Prag und Eishockey, Prag und WM, Prag und Bier, Prag und Kulinarisches, Prag und Historisches – hier passt einfach alles «wie ein Affe.»

Praha 2024 IIHF Ice Hockey World Championship. (Krein)
Die O2-Arena sorgt für einen Zuschauerboom und WM-Rekord. (Krein)
Die WM 2024 ist Geschichte, bereit zum Abflug. (WM-Fan)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von KR1 eishockeyblog (@michael.krein)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.