Graz, EC

1993 wechselt der EC Graz seinen Ausrüster und geht erstmals unter der Marke TACKLA ans Rennen. Den sportlichen Höhepunkt erlebt die Mannschaft unter Präsident Hannes Kartnig, der ab 1989 durch seine hohen Investitionen einen hochkarätigen Kader zusammenstellt, in den Jahren in gelb/schwarz. Trotzdem kann nie ein Meistertitel errungen werden, es reicht zu drei Vizemeistertitel in Folge in den Saisons 1991-92, 1992-93 und 1993-94 (unter Mike McNamara). Zusätzlich folgt ein dritter Platz in der Alpenliga 1993-94.

Weltmeister Jan Viktorsson verpasst 1993-94 mit Graz gleich zwei Meistertitel, in der Alpenliga fehlen 2 Sekunden zum Finaleinzug und in der Bundesliga fehlen zwei Siege im Final. (eishockey.at)
Der Amerikaner Jeff Lazaro (rechts), in Jubel mit Werner Kerth und Doug Derraugh, bucht 1994-95 in 31 Spielen, 57 Skorerpunkte für die «Elefanten.» (GEPA)
Werner Kerth und Peter Znenahlik bejubeln einen Treffer beim Euro-Cup in der Donau-Division gegen Olimpija Ljubljana. (GEPA)

1993-94: 19– SCHILCHER, 20– KLOFANT, 30– STANKIEWICZ; 4– BELLAND, 7– DOYLE, 11– JÄGER, 24– GÜNTNER, 25– SOUDEK, 28– HABERL, – ROBITAILLE, 47– ULRICH; 9– GROULX, 13– DALLMAN, 15– NILSSON, 18- KRUMPSCHMID, 21– KERTH, 22– LOIBNEGGER, 26– VIKTORSSON, 29– CIJAN, 34– KAREL, 35– ZNENAHLIK (A), 42– NACHBAUR (K)

1994-95: 19– SCHILCHER, 31– SUTTNIG; 25– SOUDEK, 30– SOLDERER, 24– GÜNTNER, -SMIRNOV, 47– ULRICH; 11– JÄGER, 9– KÜHN, 34– KAREL, 21– KERTH (A), 26– VIKTORSSON, 29– CIJAN, 35– ZNENAHLIK, 7– DERRAUGH, – HOFER, – BACHER, – LAZARO