Champions-Hockey-League

Zwischen 1965 und 1996 wird der altehrwürdige Europa-Cup oder Europa-Pokal ausgetragen. Zahlreiche Modusänderungen, Terminprobleme und mangelndes Zuschauerinteresse führen nach 32 Austragungen zum aus des höchsten europäischen Club-Wettbewerbs. In der Post-ZSKA-Moskau-Ära, nach 1989, erlebt das sportlich hochklassige Turnier einige Höhepunkte und sorgt immer wieder für Überraschungen. Die 90er Jahre legen den Grundstein für die Fortsetzung der europäischen Königsklasse. Zunächst als European-Hockey-League, dann als European-Champions-Cup bis zur heutigen Champions-Hockey-League in ihrer zweiten Auflage.

So schnell wie die Champions-Hockey-League als oberster europäischer Wettbewerb gekommen ist, so schnell verschwindet die Königsklasse wieder. Nach einem Auftakt der Superlative, inkl. Victoria Cup, folgt ein Ende mit Schrecken, nach dem Ausstieg des russischen Hauptsponsors Gazprom. Die Champions-Hockey-League in der zweiten Version wird durch die Klubs der European-Trophy aus der Taufe gehoben. Es ist der fünfte Versuch einer offiziellen europäischen Königsklasse.

#JahrLigaPokalSiegerTeamsSchnitt
I1966ZKL Brünn13
II1967ZKL Brünn13
III1968ZKL Brünn14
IV1969ZSKA Moskau12
V1970ZSKA Moskau16
VI1971ZSKA Moskau15
VII1972ZSKA Moskau14
VIII1973ZSKA Moskau14
IX1974ZSKA Moskau16
X1975Krilija Sowjetow Moskau15
XI1976ZSKA Moskau14
XII1977TJ Poldi SONP Kladno14
XIII1978ZSKA Moskau13
XIV1979ZSKA Moskau19
XV1980ZSKA Moskau18
XVI1981ZSKA Moskau18
XVII1982ZSKA Moskau16
XVIII1983ZSKA Moskau16
XIX1984ZSKA Moskau20
XX1985ZSKA Moskau20
XXI1986ZSKA Moskau17
XXII1987ZSKA Moskau17
XXIII1988ZSKA Moskau16
XXIV1989ZSKA Moskau16
XXV1990ZSKA Moskau20
XXVI1991Djurgardens IF Stockholm20
XXVII1992Djurgardens IF Stockholm18
XXVIII1993Malmö IF25
XXIX1994TPS Turku29
XXX1995Jokerit Helsinki28
XXXI1996Jokerit Helsinki31
XXXII1997Lada Togliatti29
I1997TPS Turku203799
II1998VEU Feldkirch244295
III1999Metallurg Magnitogorsk24
IV2000Metallurg Magnitogorsk163418
I2005Avangard Omsk64014
II2006Dynamo Moskau64900
III2007Ak Bars Kazan65257
IV2008Metallurg Magnitogorsk64203
I2009ZSC Lions146783
I2015Lulea HF443042
II2016Frölunda Göteborg483272
III2017Frölunda Göteborg483248
VI2018JYP Jyväskylä323379
V2019Frölunda Göteborg323402
VI2020Frölunda Göteborg323494
VII2022Rögle BK Ängelholm322010
VIII2023Tappara Tampere322775
IX2024HC Genf-Servette243383
X2025ZSC Lions244070
XI202624
Quellen: CHL, IIHF, EHL

Bei der ersten Ausgabe der Champions-Hockey-League 2008-09 gewinnt der Sieger die «Silver-Stone-Trophy», welche schon zwischen 1997 uns 2000 in der European-Hockey-League- und zwischen 2005 und 2008 beim European-Champions-Cup vergeben wird. Seit 2015 spielt Europas Königsklasse um die «European-Trophy.»

Der gute, alte Europa-Cup fasziniert seit der ersten Konfrontation, die Lieblings-Slapshots (Magazin) sind jeweils diese, mit dem Europa-Cup-Rückblick. Klingende Namen und die Vergleiche zwischen den Landesmeistern lassen dich auf der europäischen Landkarte die Ortschaften suchen und zuordnen. Der Höhepunkt der europäischen Wettbewerbe bieten die Turniere in den 90er Jahren an der Düsseldorfer Brehmstrasse. Eurosport und DSF lassen die hochstehenden Finalturniere auf VHS verewigen. Die heutige CHL ist damals eine Traumvorstellung und heute träumt man hin- und wieder vom guten alten Europa-Cup.