-
Die Curva-Sud von Meran
Die Curva-Sud, bei uns zu Lande berühmtberüchtigt aus der alten Valascia und heutigen Gottardo-Arena, die Choreografien der Biancoblu gehören zum schweizerischen Hockey-Kulturerbe. Das Pendant dazu liegt rund 80 Kilometer südlich in der ehemaligen Resega in der Curva-Nord, beim grossen Rivalen der Bianconeri. Rund 400 Kilometer östlich gibts eine Kombination der beiden Kurven, beim zweifachen italienischen…
-
Jäähalli und Teatteri
Helsinki, wie viel haben wir alle schon davon gehört oder darüber gelesen, wer sich mit Eishockey befasst kommt eher früher als später mit der finnischen Hauptstadt in Kontakt. Eher früh sehe ich im Frühling 1991 die ersten Weltmeisterschaftsspiele aus der Helsingin Jäähalli am TV. Früh fasziniert auch der neue finnische Meister im Europa-Cup Halbfinal 1992,…
Adam Lowry, Andres Ambühl, Antti Törmänen, Deutschland, Finnland, Hartwall Arena, HC Davos, HC Pustertal, Helsinki, IFK Helsinki, Italien, Jäähalli, Jokerit Helsinki, Kanada, Karjala, Kent Johnson, Koff, Leonardo Genoni, Patrick Fischer, Patrick Kirchler, Philippe Furrer, Quebec, Ralph Krueger, Reto Müller, SC Bern, Schweiz, Udo Kiessling, WM 2022 -
Der zweite Kasslatter
Am 18. September 2021 erzielt der Spieler mit der Rückennummer 71 und dem speziellen Namen «Kasslatter» sein erstes Tor für den SC Lyss. «Kasslatter» wird sich manch Lysser denken, nie gehört? Doch! Und zwar schon in Lyss, allerdings dürfte dies nur den ältesten Besucher in der Seelandhalle ein Begriff sein. 150 Zuschauer sehen am 26.…
-
Stolperstein Bratislava
Der Schweizer Stolperstein in diesem Jahr hiess Kanada, 0.4 Sekunden fehlten dem Schweizer Nationalteam zum Einzug in den WM-Halbfinal. «Stolperstein», ist unser WM-Wort 2019. Den ersten «Stolperer» leistete sich unser Fahrer, mit einem kleinen Umweg, bereits auf der Anfahrt Richtung Flughafen Zürich. Den nächsten «Stolperer» leistete sich das Personal beim ersten Mittagessen im «Infiniti-Rock-Cafe» in…
